Sie befinden sich hier : Frühchenaktion | Kommentare | ||
Kommentare und ReaktionenSabine Sander
sabine [at] lavendelblau.de http://www.lavendelblau.de 20.4.2006 Liebe Stricknetz-Strickerinnen, ich hatte gestern das große Vergnügen ca. 200 Strickteile an die Frühchenstation zu übergeben, auf der meine Tochter (damals Frühchen der 27. SSW mit 860 g Geburtsgewicht) vor fast 10 Jahren ihre ersten Lebensmonate verbracht hat und sehr liebevoll gepflegt wurde. Die Freude der Schwestern war riesig! Vielen Dank an die fleissigen Strickerinnen und Annie, die mir das große Paket schickte! Sabine Gabriele Rogosq info [at] fruehchenstricken.de http://www.fruehchenstricken.de 19.11.2005 Hallo Stricknetz-Team, eigentlich schade, das Eure Aktion beendet ist - war eine super Idee. Aber wir machen weiter und wir könnten Hilfe gebrauchen! Ihr erreicht uns unter: www.fruehchenstricken.de. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns unterstützt. Liebe Grüße Gabi von der Privatinitiative Stricken für Frühchen. Inge Platzer IngePlatzer [at] gmx.net http:// 17.3.2005 Hallo liebes Strickteam, im Namen meiner Kolleginnen und besonders der \"Frühchen\" , möchte ich mich ganz herzlich für das tolle Paket mit all den kleinen Mützchen und Söckchen bedanken! Wir haben uns riesig gefreut. Die Eltern unserer Frühchen sind immer völlig begeistert von Ihren Strickkünsten! Die Kinder sehen aber auch zu süß mit den Sachen aus! Besonders wichtig ist es, da die \"Frühchen\" ihre Temperatur nur unzureichend halten können. Nochmals möchte ich sagen, wie toll wir Ihre Aktion finden und haben große Hochachtung vor Ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Vielen, vielen Dank dafür. Mit vielen Grüßen vom schönen Niederrhein aus der Kinderklinik Kleve Ihre Inge Platzer Stationsleitung -Neonatologie- Ingrid Berger Wohnwagen_Angel [at] hotmail.com http:// 1.2.2005 Hallo Herr Hartmann, erst einmal möchte ich Ihnen zur Geburt Ihrer kleinen Eva Maria gratulieren. Ich hoffe Ihnen, Ihrer Frau und der Kleinen geht es gut. Die Aktion ist zwar leider beendet, aber wenn Sie noch jemanden wissen, der Bedarf an \"Miniatur\" Mützchen und Söckchen hat, würde ich gerne weiterstricken. Liebe Grüße aus München Ingrid Berger Jan Peter Hartmann jphartmann [at] web.de http:// 2.1.2005 Liebe Strickerinnen, sehr herzlich möchte ich Euch für diese Aktion danken. Unsere Tochter Eva Maria wurde am 15.12. als Frühchen geboren (38cm, 1.200 gr) und liegt nun in der Uni Klinik Köln. Da sie die Temperatur nicht allein halten konnte, bekam sie eine wunderschöne rote Mütze von den Schwestern geschenkt. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Sie sieht nun noch viel niedlicher aus. Wir finden es toll, daß Sie so lieb an andere Menschen denken, Sie haben uns damit eine große Freude gemacht. Nun würden wir gerne etwas zurückgeben, da es um Stricken geht, dachten wir an Wolle etc und Erstattung von Porto. Wie geht das? Es ist schade, dass Sie die Aktion beenden, vielleicht gibt es ja einige unter Ihnen, die Lust haben, weiterzumachen. Gerne würde ich Patenschaften für Kinder (z.B. Frühchen in Uni Klinik Köln) organisieren, so dass wir Ihnen Photos schicken und Sie die Entwicklung mitverfolgen können. Wenn Sie Interesse haben, würde ich mich über ein Mail freuen (jphartmann [at] web.de). Mit nochmaligem Dank und herzlichen Grüßen Ihr Jan Peter Hartmann Marion Rothe rothe.marion [at] freenet.de http:// 13.12.2004 Ich bin vor ca. 1 Jahr über diese Seite gestolpert und war sofort begeistert. Da ich grade beschlossen hatte mich ans Sockenstricken zu wagen schien mir eine Frühchensocke als ideales Probestück. Man kann üben, aufribbeln ist nicht so schlimm und wenn es gelingt hat man schnell Erfolg. Außerdem sind sie ja wirklich niedlich, besonders in den modernen, vielfarbigen Sockengarnen. Da meine Mutter als Krankenschwester auf einer Frühgeburtenstation arbeitet habe ich einen \"Direktabnehmer\". Was mich nur immer bestürzt ist die Tatsache wie schnell die Söckchen und Mützchen \"verschwinden\". Das gehört moralisch jawohl in die unterste Schublade und das mußte ich einfach mal loswerden! Trotzdem, aufgeben gilt nicht. Viele Grüße, Marion Rothe Beate Hajek Kleiner_Kobold [at] gmx.net http:// 29.11.2004 Ich werde im Januar Tante u. dachte mir auch ich stricke mal eine Mütze, Schal, Handschuhe u. Söckchen. Meine Schwägerin bat darum blau zu stricken, da sie nichts passendes findet. Die Aktion mit der Früchenstation macht mir jetzt noch mehr Mut u. Lust,auch wenn die Zeit mal wieder knapp ist. Sandra Lau Sandra.Lau [at] web.de http:// 17.8.2004 Habe gestern meine gestrickten Socken für euch zur Post gebracht. Leider habe ich erst heute morgen gelesen, dass dich Aktion beendet ist. Schade !!! Vielleicht könnt ich die Socken doch noch verteilen. Danke! Viele Grüsse Sandra Lau Klinikum Hoyerswerda info [at] klinikumhoyerswerda http://www.klinikumhoyerswerda.de 22.7.2004 Die Frühchenstation der Kinderklinik des Klinikums Hoyerswerda bedankt sich ganz, ganz herzlich für die freundliche Spende. Unsere Strickerinnen waren Helene Stephan, Marion Stephan und Anke Ohler aus Alzey - vielen Dank. Unter Ihre Rubrik \"Fotos\" stellen wir für Sie ein Foto bereit, auf dem Zwillinge mit Mützchen und Söckchen, die Sie uns geschickt haben, abgebildet sind. Manja Kaube kaube [at] web.de http:// 25.6.2004 Hallo, ich habe eben diesen tollen Link gefunden und muss zu meiner grossen Traurigkeit feststellen, das die Aktion beendet wurde. Gibt es irgendwo Adressen für Kliniken etc, die immer noch Bedarf haben und denen man mit solchen Kleinigkeiten eine freude machen kann. Ich selber wohne in der Nähe von Osnabrück aber es ist mir egal, welche Klinik davon profitiert. Vielen Dank Manja Diane Heck-Thill Luxi [at] pt.lu http://www.naledi.lu 6.5.2004 Hallo, Ich bin durch ein anderes Forum auf diese Seite aufmerksam geworden und möchte mich hier eintragen und euch eines unserer neuen Projekte vorstellen. Wir sind ein Luxemburger Verein (Adoptionsvermittlung und Hilfe für Kinder aus Südafrika) Nun ist es so dass wir gerade eben ein Projekt im Edenvale Hospital in Johannesburg finanziert haben für eine Frühchen Station. Das kleinste Kind hat zur Zeit 1010 Gramm...es fehlt an allen Ecken und besonders an Frühchensachen. Sollte also jemand noch Lust haben uns Socken oder Mützchen oder sonstige Bekleidung für Frühchen zu spenden dann kann ich nur sagen dass es mit offenen Armen angenommen wird! Wir werden es nach Johannesburg schicken und ich glaube dass die sich dort sehr darüber freuen würden ! Gerne kann ich weitere Auskunft geben und vielleicht auch ein Bild senden. Meine Email steht oben. Ich habe gelesen dass hier manche enttäuscht sind dass die Aktion vorbei ist. Wir würden uns wirklich sehr über alles freuen was übrig geblieben ist! Wenn es euch nichts ausmacht die Teile nach Luxemburg zu schicken?? Herzlicher Gruss aus Luxemburg an alle Diane Silvie kahl.s [at] t-online.de http:// 30.4.2004 Hallo, ich hatte leider Pech. War hell begeistert von der Aktion \"Stricken für Frühchen\" allerdings zu spät dran und dann war auch schon Schluss. Also, frohen Mutes, etwas Gutes zu tun, hab ich bei uns in der nächsten Kinderklinik, in der ich selbst vor 5,5 Jahren meinen Sohn zur welt bracht, nachgefragt, ob Sie Bedarf an Wollsöckchen hätten. Nein hieß es, unsere Kolleginnen im Erziehungsurlaub beliefern und wir haben keinen Bedar. Da will man was Gutes tun... Jetzt bleib ich wohl auf meinen Söckchen sitzen. Wer kann mir helfen? Wer hat mir eine Krankenhausadresse, wo man sich noch über eine nette Geste freut? Würd mich echt freuen! Grüsse aus dem Schwabenländle - Silvie Simone Simone.Nentwig [at] lycos.de http:// 20.4.2004 Ich bringe weiterhin meine Söckchen zu den Früchen ins Klinikum Erfurt und werde mein Umkreis erweitern, da jetzt in Erfurt auch da Kath. Krankenhaus eine Geburtsstation hat. Ich weiß sonst nicht wohin mit meinen Restern bzw. mit den süßen Söcken die ich stricke und dankbar waren die Schwestern dort. Auch mein Bekantenkreis die nicht stricken fanden die Aktion super. Also bleiben wir alle beim Ball (Stricken)und lassen diese Aktion nicht so einfach sterben, denn kleine Füße und Köpfen frieren und diese sollen Groß und stark werden (\"einer muß die Rente für uns verdienen\"). Eure Simone aus Gebesee bei Erfurt/Thüringen Susanne susanne.schlipp [at] gmx.de http:// 8.4.2004 Hallo! Ich habe die Strickpatenschaft für die Kinderklinik \"Kohlhof\" in Neunkirchen/Saar übernommen. Vielleicht findet sich ja ne Mitpatin die mir stricken helfen will? Bitte per email melden! Gruß Susanne heidemarie heidi-26-de http:// 21.2.2004 Hallo ich bin eine Strickerin aus Hamburg und würde mich freuen, wenn wir die Aktion wenigstens für den norddeutschen Raum weiterführen könnten. Ruft mich an Tel.040/7927388 Susanne supersuzy [at] gmx.de http:// 20.2.2004 Hallo liebe Spenderinnen!!! Vielen lieben Dank für die tollen Mützen und Socken. Ich bin Kinderkrankenschwester auf einer Frühchenintensivstation und unsere Station hat ein riesiges Paket aus dieser Aktion erhalten. Unsere Kinder und die Eltern sind total begeistert und sagen DANKE! Evelyn Fuchs evelyn [at] echtwahr.com http:// 17.2.2004 Hallo, auch ich musste heute mit bedauern lesen, das Sie aufhören. Dann ist ja mein Päckchen noch rechtzeitig angekommen. Würde gerne das eine oder andere mal wieder stricken und spenden, können Sie mir vielleicht eine Adresse geben, wo ich es dann hinschicken könnte. Liebe Grüsse aus Spanien Evelyn fuchs Gisela Özdemir lugihe [at] web.de http:// 14.2.2004 habe heute 14.02.04 gelesen,daß ihr mit der aktion aufgehört hat.ich hoffe,daß ihr mein päckchen vom 11.02.04 noch weiter verschicken könnt. wollige grüße gisela o,wie schade,o,wie schade,daß ihr aufgehört habt! könnt ihr mir Adressen schicken, da ich gerne weiter stricken möchte Claudia Stillgruppe.Wilhelmshoehe [at] freenet.de http:// 10.2.2004 Ich habe eben die ganze Seite gelesen, mich über die vielen Dankesschreiben gefreut - und möchte einfach nochmal DANKE sagen für diese tolle Idee! Zwei Mützchen hab\' ich hier liegen, wollte noch ein paar mehr stricken und sie dann auf den Weg schicken - aber wenn Eure Sammelaktion abgeschlossen ist, dann werde ich die Sachen sicher auch in einer der umliegenden Kliniken abgeben können. Viele Grüße an alle fleißigen Herlferinnen - laßt uns weitermachen, jede in ihrem Umkreis! Claudia Hannelore hannelorestepperger [at] t-online.de http:// 10.2.2004 Hallo, ich habe die Söckchen und das Mützchen am Wochenende abgeschickt, ich hoffe, dass die Teile noch angenommen und weitergeleitet werden und in der Spenderliste eingetragen werden. Vielen Dank und schöne Grüße Hannelore Sanddornfee sanddornfee [at] web.de http://www.leuchtturm-fewo.de 5.2.2004 Wie versprochen,habe ich Euch im Urlaub Söckchen gestrickt und kräftig Reklame gemacht. Meine Vermieterin hat extra ein Körbchen mit Socken und Mützchen aufgestellt und mein Werbematerial für Eure Seite ausgelegt.Ich hoffe,die Werbesocken vermehren sich. Meine gehen morgen zur Post. Herzliche Grüße Gisela Kathrin kathrin.illes [at] zwillingsfruehchen.de http://www.zwillingsfruehchen.de 4.2.2004 Hallo, eine ganz tolle Sache! Danke an die Spenderinnen! Vor ca. 4 Jahren gab es das noch nicht in dem Krankenhaus, wo meine Jungs lagen, aber auch ich hätte mich damals sehr gefreut. Mittlerweile bin ich selbst aktiv beim Frühstart e.V. Hamburg (als Begleitung für die Eltern nach der Krankenhauszeit) und fleißig auf der Suche nach Wollresten für eine Strickerin, die für das Marienkrankenhaus Hamburg strickt (ich kenne sie aber nicht persönlich). Dadurch habe ich auch von dieser Seite erfahren. Vielen vielen Dank, ich finde das super und werde die Seite weiterempfehlen!!! Herzlichst Kathrin mit Jonas & Lukas (*26.5.00, 29. SSW, 1440g/1400g), absolute Sonnenscheine! Claudia Stillgruppe.Wilhelmshoehe [at] freenet.de http:// 31.1.2004 Hallo Imka! Ist wohl so, daß 40 Grad eine Empfehlung ist, mit der man auf der sicheren Seite ist - die Wolle verträgt aber durchaus mehr, also 60 Grad sind kein Problem, auch wenn nur 40 Grad draufsteht! Grüße von Claudia Imka ImkaFranzen [at] gmx.de http:// 30.1.2004 Hallo, ich finde die Aktion auch klasse.... habe aber dasselbe Problem bzw. Frage wie Tanja Hennig am 1.1.04 (im chat ist darauf bislang keine Antwort zu lesen): Name: Tanja Hennig E-Mail: hesunet [at] t-online.de Datum: 1.1.2004 URL: http:// Hallo, ich hab die Seite durch Zufall gefunden und würde mich gerne an der Aktion beteiligen. Bei der nomalen Sockenwolle (Regia oder Fischer) sind nur 40 Grad waschbare Knäuel zu kriegen, laut Anleitung soll die Socke aber mit 60 Grad waschbar sein; heißt, die normale Sockenwolle ist nicht erwünscht? Es wäre hilfreich, wenn die Antworten auf diverse Chatfragen auch ins Forum gestellt werden u. nicht nur direkt den Anfragern übermittelt werden - schließlich haben vielleicht auch andere Strickerinnen Interesse an der Antwort. Über eine Info würde ich mich freuen - danke im Voraus. Gruß, Imka Ingrid ingrid [at] wingen.net http:// 26.1.2004 Guten Abend, bin gerade auf eure Seite gestossen, finde diese Aktion so supertoll! Fange an mit dem Stricken, sobald ich etwas Zeit habe. Würde aber gerne für eure Sache Reklame machen! Wie sieht es übrigens aus mit Krankenhäusern in meiner Wohnortnähe? In der Liste habe ich nichts gefunden. Wenn Interesse besteht, will ich mich gerne um Näheres kümmern. Macht weiter so und Grüße aus Trier! Claudia Stillgruppe.Wilhelmshoehe [at] freenet.de http:// 25.1.2004 Hallo! Hab\' das erste Mützchen fertig! Ist das winzig... Ich will aber noch mehr stricken und dann erst schicken. Grüße von Claudia PS: Darf ich auch offline Werbung für Eure tolle Seite machen? Scharnberg Annette Scharnbergp [at] aol.com http://www.Stricknetz.de 21.1.2004 Hallo ! Habe heute diese tooooollllle Seite entdeckt und werde mich sofort ans Söckchen Stricken begeben.Ich bin zwar nicht direkt betroffen,aber meine Nichte kam mit 460 g zur Welt.daher weiß ich wie schwierig es ist passende Sachen zu bekommen.mir macht es Spaß etwas für die Minis zu tun .Viele Grüße an alle Strickerinnen ! Annette Angela Spicker angela.spicker [at] gmx.de http:// 16.1.2004 Hallo. Ich bin auf der Suche nach Anleitungen zum Stricken auf dieser Seite gelandet ( bin also blutiger Anfänger ), aber ich muss folgendes einfach loswerden DIESE IDEE IST SOOO TOLL. Ich bin selbst betroffen ( gewesen ), denn vor drei Jahren waren meine Zwillinge gerade mal 1200,00 Gramm schwer und sooo winzig. Über selbstgestrickte und vor allem passende Söckchen hätten wir uns damals sehr gefreut. Ausserdem glaube ich, dass es gerade den Eltern bei all der Angst um ihr Baby gut tut, zu sehen, dass sich andere wildfremde Menschen so ins Zeug legen. Einfach nur super. Ich werde üben, üben, üben. Vielen Dank an alle, die an dieser Aktion beteiligt sind. Viele liebe Grüße an Euch tolle Menschen, Angela. Veronika Adamasky vj.adamasky [at] t-online.de http:// 15.1.2004 Guten Tag, ich freue mich riesig,dass so viele für Babys spenden. Es macht auch sehr viel Spass,so kleine Söckchen und Mützchen zu stricken.Auch meine Verwandtschaft ist begeistert. Wenn ich wieder ein bißchen Luft habe, mache ich wieder weiter. Habe schon ein paar gespendet. Viele Grüße aus Dallau Veronika Anja a.ge [at] gmx.net http:// 15.1.2004 Hallo! Einfach eine tolle Idee, mir fehlen die Worte, bin begeistert und gerührt. Hab inzwischen auch wieder das Stricken angefangen und werde die Reste gern \"verwerten\". Viele Grüße, weiter so! Anja Claudia Stillgruppe.Wilhelmshoehe [at] freenet.de http:// 14.1.2004 Hallo! Habe diese Seite eben gefunden und finde die Idee supertoll! Dafür werde ich mich auch mal an Söckchen ranwagen - bisher hab\' ich mich nämlich an Babypullover gehalten... Also: frohes Nadelklappern allerseits! Viele Grüße von Claudia Tanja hesunet [at] t-online.de http:// 13.1.2004 So, ich hab die ersten Söckchen fertig. Mir kommen sie aber etwas groß vor. Könnt Ihr nicht auf der Seite mit den Anleitungen auch die Maschenproben mit angeben (zum Anpassen an die eigene Strickdichte)? Da kann man sich nämlich ein bisschen besser dran orientieren als an nur an den Maschenanschlagzahlen, ich zum Beispiel stricke nämlich nicht sehr fest. Viele liebe Grüße an Mitstrickerinnen Tanja Marlies tita [at] freenet.de http:// 12.1.2004 hallo, habe gestern eure seite entdeckt. die idee finde ich super. bin auch schon angefangen zu stricken. liebe grüße an alle mitstrickerinnen marlies Claudia Puttkammer Shakergirl [at] freenet.de http://www.kirmestreff-online.de 12.1.2004 Hallihallo, gerade habe ich von Eurer tollen Aktion gehört und würde mich gerne beteiligen. Noch ist ir zwar nicht klar, wie man sooo kleine Söckchen hinbekommt, aber (noc) bin ich optimistisch! Auf jeden Fall habt Ihr meinen ganzen Repekt! Liebe Grüße, Claudia aus Hamburg. Anja kaffeeanja [at] freenet.de http:// 12.1.2004 Hallo! Habe Euch letzte Woche entdeckt und bin von den Socken :-). Eine schöne Idee zu Helfen und ich bin dabei. Habe mir heute Wolle besorgt und werde mal sehen, wie ich mit Söckchen klar komme. Sobald ich einen kleinen \"Vorrat\" angelegt habe, werde ich die Söckchen abschicken. Hoffe, die Aktion ist nicht zeitlich begrenzt, denn obwohl ich stricken kann, bin ich einen Sockenstrickanfänger. In diesem Sinne viele Grüße an alle Sockenmitstricker. Anja Sandra Lau Sandra.Lau [at] web.de http:// 11.1.2004 Hallo, ich habe im AOK Bleibgesund-Heft Jan. 2004 den Bericht über die Aktion gelesen. Ich möchte nur dazu sagen, dass ich es ganz toll finde was da in die Wege geleitet wurde. Mache mich natürlich auch gleich auf die Suche nach geignetem Material (Wolle) um mit zu helfen. Ich habe selbst zwei Jungs im Alter von 6J. und 2J.! Sie kamen auch zu früh auf die Welt, mussten aber nicht auf die Frühchenstation. Viel Erfolg und jede Menge Unterstützung wünscht Sandra Lau. Birgit Schüler jenny12 [at] hotmail.com http:// 3.1.2004 Ich wünsche Euch allen ein recht gutes neues Jahr, und dass es genauso erfolgreich wird wie das letzte. Ich bin auch schon wieder mit den Nadeln zugange und wollte mal fragen, wie es mit Minihandschuhchen ist.Ich hab euch schon mal welche geschickt, weiss aber nicht ob die von der grösse her richtig waren.Jetzt hab ich grad welche in Arbeit,die nach der Lochreihe 5 cm gross sind bis zur Abnahme.wer weiss da bescheid? ich würde mich über eine antwort freuen. Liebe Grüsse Birgit Kathrin Müller hexekathrin [at] web.de http:// 1.1.2004 Ich wünsche allen, die auch 2004 wieder fleißig mir den Nadeln klappern wollen, viel Ausdauer und immer ausreichend Wolle im Körbchen. Ich war über die Feiertage auch wieder fleißig und habe kleine Schuhchen gestrickt. Ich denke, dass sie Anfang der Woche auf die Reise gehen werden. Liebe Grüße von Kathrin Tanja Hennig hesunet [at] t-online.de http:// 1.1.2004 Hallo, ich hab die Seite durch Zufall gefunden und würde mich gerne an der Aktion beteiligen. Leider hab ich dabei aber ein problem, welche Wolle wird enn verstrickt? Bei der nomalen Sockenwolle (Regia oder Fischer) sind doch nur 40 Grad waschbare Knäuel zu kriegen. Danke schön im Voraus für Antworten. Gruß Tanja Angelika Maass a.carstens-maass [at] web.de http:// 27.12.2003 Hallo, anni, hallo, liebe Mit-Strickerinnen! Hiermit möchte ich allen \"Fleißigen\" ein gesundes, erfolgreiches und harmonisches \"Neues Jahr\" wünschen! Viel Freude und Spaß beim Stricken, dass noch viele, viele Mützchen und Söckchen verteilt werden können........ Mein Beitrag zum Weihnachtsfest: 11 Paar Söckchen sind an die Station K4, Evang. Krankenhaus, nach Lippstadt gegangen und dort mit Freuden entgegengenommen worden (bitte wieder die Liste erweitern - Danke!) Liebe Grüße Angelika Helga Schöps SKatzenclan [at] aol.com http:// 23.12.2003 Ich wünsche allen fleißigen Strickfeen ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest. Im kommenden Jahr können dann alle mit neuer Kraft die Nadeln klappern lassen zum Wohle der vielen Frühchen. Frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr für alle wünscht herzlich Helga Sanddornfee sanddornfee [at] web.de http://www.leuchtturm-fewo.de 22.12.2003 Habe Euch gestern entdeckt als ich auf der Suche nach Strick - Größenangaben für Babysocken war. Habe alles kopiert und heute schon einer ´Freundin die Unterlagen weitergegeben, die verteilt sie auch weiter. Ich werde die Unterlagen im hiesigen Wollgeschäft auslegen lassen und weiterhin Reklame für Sie machen. Von mir gibts demnächst auch Söckchen und Mützen. Im Urlaub hab ich bestimmt Zeit dazu. Eine tolle Idee!!!! (:-)))) Manja manja [at] kloeppeln.maekler.de http://www.kloeppeln.maekler.de 17.12.2003 Hallo ihr Lieben, großes Lob, eure Aktion ist super!!!!! Mein Weihnachts-Minibeitrag für euch ist zwar beschämend, aber ich sende euch morgen ein Paar Frühchensöckchen zu. Für mehr fehlt leider momentan die Zeit, aber ab 1. März wird es besser. Die Frage von Patricia, vom 18.10., würde ich gern noch mal stellen. Wie ist es mit kleinen Decken und so weiter, auch ich habe nämlich Haufenweise \"normale\" Reste übrig. Liebe Grüße und weiter viel Erfolg Christiane Eichelberg christiane [at] ebg-berlin.de http://www.ebg-berlin.de 15.12.2003 Hallo Stricknetz, ich finde eure Aktion super und habe auch schon Mützen und Socken an euch geschickt. Einen Link auf diese Seite habe ich ebenfalls in meinen Quilt- und Patchworkseiten gesetzt (www.ebg-berlin.de). Viele Grüße Christiane Quiltclub Chemnitz hirsch.reichenbrand [at] web.de http:// 1.12.2003 Hallo Stricknetz! Eure Aktion ist Klasse. Wir Patchworkerinnen aus Chemnitz nähen schon seit 2 Jahren Frühchenquilts (40 x 50 cm) für unsere Frühchenstation in Chemnitz. Nun haben wir auch eure Aktion in unseren Handarbeits- und Bastelläden vorgestellt. Jetzt sind wir auf die Resonanz unserer Stricklieseln gespannt. Wer Fragen zu den Frühchenquilts hat, kann sich per e-mail bei uns melden. Viele Grüße aus Sachsen Heidemarie Mathein heidi-26- [at] web.de http:// 29.11.2003 HILFE!!!! Ich stelle -mit Hilfe von Frau Hauber- in letzte Zeit Hamburger Krankenhäusern selbstgestrickte Frühchensachen zur Verfügung. Nun möchte ich auch der Aktion Findelbaby`s etwas spenden und suche eifrige Mitstrickerinnen im Raum Hamburg. Ich freue mich über jede Zuschrift. Viele Grüsse aus dem Norden. Christiane Schüpke c.schuepke [at] gmx.de http://www.schuepke.de 27.11.2003 Hallo liebe Strickerinnen, ich finde Eure Aktion Suuuperklasse! Einen Stramplerschnitt für Frühchen findet Ihr auf meiner Homepage zum nachnähen, vielleicht könnt ihr mit den Maßen ja auch eine Strickanleitung \"basteln\". Viele Grüße von den Hobbyschneiderinnen.de Chrissie Melanie Hoderlein hoderlein [at] e-weiss.de http:// 24.11.2003 Hallo Stricknetz! Eure Frühchenaktion ist super. Ich kam selbst als Frühchen zur Welt und meine Mutter hat nie was passendes zum Anziehen gefunden. Jetzt, 23 Jahre später habe ich von Eurer Aktion gelesen und gleich meine Stricknadeln rotieren lassen. Ich habe heute per Post neun Paar Söckchen und dazu passend neun Mützchen für die kleinen Würmchen losgeschickt. Viele Grüße aus Oberfranken Melanie Conny Berg connyberg [at] gmx.net http:// 22.11.2003 Das ist wirklich eine wunderbare Idee. Meine Zwillis sind vor zwei Jahren viel zu früh zur Welt gekommen und meine Oma hat uns damals Schühchen, Socken und Mützen gestrickt(ich selbst habs seit Jahren nicht mehr probiert, das ist auch der Grund, wieso ich überhaupt zu dieser Seite gefunden habe). Auf unserer ITS sah es auch eher mau aus. Falls also jemand gut stricken kann:-), in Halle/Saale gibt es bestimmt großen Bedarf, bei zwei Kliniken mit Frühchenstation. Und weil weiter oben mal die Frage kam: Meine Jungs waren beide 38 cm groß und hatten einen Kopfumfang von 27 cm. Damit waren sie zwar nicht die Allerkleinsten, aber doch ein Stückweit kleiner als der Durchschnitt dort. Frühchenstrampler gibt es in der 42 und in der 47, wenn ich mich recht entsinne. Liebe Grüße Conny(die erstmal versuchen wird, einen Schal zu stricken, ehe sie sich an schwierigere Dinge wagt) Ulrike ulrarn [at] nexgo.de http:// 5.11.2003 Hallo ! Ich habe die Seite gestern entdeckt und war so begeistert das ich gleich angefangen habe. Ein paar Söckchen und ein Mützchen sind schon fertig.Sollen die Sachen in die Schweiz geschickt werden? Was wird sonst noch gebraucht? Was ist mit Kliniken z.B. in Tschechien ? Viele Grüße und Danke für diese tolle Idee Ulrike Inge Koltermann koltermann [at] buse.de http:// 27.10.2003 Liebe StrickfreundInnen, mit Begeisterung stricke ich für die Frühchen, nachdem ich diesen Aufruf gelesen habe. Ich habe sogar schöne Babywolle gekauft. Nun steht da auch nur 40°C für die Wäsche drauf, aber Ihr schreibt dass die Sachen trotzdem mit 60°C gewaschen werden können. Mich würde mal interessieren, was ist die durchschnittliche Größe und der Kopfumfang eines Frühchens? Ich finde darüber ganz unterschiedliche Angaben. Außerdem möchte ich gern wissen, ob die Socken ohne Ferse genau so beliebt sind wie die mit. Sobald ich genug Mützchen und Socken zusammengestrickt habe schicke ich diese an Euch! Vielen Dank und freundliche Grüße Inge Koltermann patricia aon.912722255 [at] aon.at http:// 18.10.2003 Hallo alle zusammen!! Habe heute diese Seite gefunden und finde die Aktion super - Strickanleitungen habe ich schon ausgedruckt, aber gibts auch Anleitungen für Frühchen Jacken oder brauchen die Krankenhäuser auch kleine gestrickte Decken??? Stricke viel für meine 2jährige Tochter und da bleibt oft Wolle über. Würde mich über Anleitungen an meine e-mail Adresse sehr freuen. Super tolle Aktion!!!!!!!!!! ![]() ![]() Gruss an alle, Patricia Patricia Klotz KlotzPatricia [at] aol.com http:// 17.10.2003 Hallo! Habe von Eurer Aktion \"damals\" in der Bild der Frau gelesen und verfolge seither das Geschehen auf dieser Seite. Die Idee zu dieser Aktion ist super - auch daß Ihr das Ganze so gut Publik gemacht habt: Denn wer denk schon an so kleine Frühgeborene, wenn man \"ausgewachsene\" 4-Kilo-Brocken (Heute 14 und 9 Jahre alt) zur Welt bringt??? Ich habe meine Freundin auf diese Aktion angesprochen und jetzt stricke ich fleißig - und in der Zwischenzeit ist ein Schuhkarton mit 42 Paar \"Mini-Socks\" auf der Station NEO2 im Olgahospital in Stuttgart gelandet. Dort sorgt meine Freundin Heike mit ihren Kolleginnen für die kleinen Würmchen. Die Socken wurden dort mit Begeisterung angenommen. Macht weiter so! - Ich Denke es gibt noch viel zu tun, bis alle Kliniken versorgt sind. Schöne Grüße aus Althengstett, Patricia Barbara Thiery Hobathie [at] AOL.com http:// Socken 16.10.2003 Hallo, Annie, entschuldige, dass ich mich erst jetzt für die Adresse der Websites bedanke. Ich war im Stress! Aber Du hast recht, 5 Nadeln sind besser als 2. Also geht es wie immer mit dem Nadelspiel weiter. Aber trotzdem, danke und liebe Grüße aus Jever, Barbara Angelika Maaß a.carstens-maass [at] web.de http:// 16.10.2003 Hallo, Annie, mein Päckchen ist in Lübeck gut angekommen, daher hier einige Zahlen für eure Statistik - auf dass die Zahlen immer höher und höher werden!!!! 15 Mützchen und 15 Paar Söckchen sind an die UKL Pädiatrie, Stat. 12n in Lübeck gegangen. Ich hoffe, dass diese Aktion noch lange, lange weiterläuft, da es bestimmt noch viele Kliniken gibt, die auch \"bestrickt\" werden könnten, von denen wir noch nichts wissen. Und selbst wenn alle beliefert sind, können wir bestimmt wieder von vorne anfangen. Weiter so!!! Liebe Grüße Angelika Angelika Maaß a.carstens-maass [at] web.de http:// 13.10.2003 Hallo, Annie hallo, liebe Mit-Strickerinnen! Endlich melde ich mich auch einmal wieder. Habe heute ein Päckchen mit 15 Paar Söckchen und den dazugehörigen 15 Mützchen fertig gepackt und werde es gleich an die UKS-H Campus Lübeck abschicken. Habe die Adresse von einer Bekannten bekommen und werde mich wieder melden, falls dort noch mehr Bedarf besteht. Bei uns im Ort besteht nur noch Bedarf an Söckchen, die ab und zu mal in der Waschmaschine verloren gehen. Diesen kleinen Vorrat kann ich alleine auffüllen. Bin noch weiter fleißig in jeder freien und möglichen Minute. Habe nun endlich das Stricken von \"echten\" Söckchen gelernt - mit Ferse und Spitze - vorher immer nur die ohne Ferse, die aber auch gut angekommen sind. Viel Spaß allen beim Weiterarbeiten....... Liebe Grüße Angelika (werden evtl. auch Decken irgendwo benötigt? ab und zu häkele ich aus den Resten einige) criss crissjordan [at] yahoo.de http:// 9.10.2003 Hallihallo! Hab da mal eine Frage: Gibt es auch was andres, was man den Frühchen Gutes tun kann? Ich kann nämlich nicht stricken.... nich so gut jedenfalls! Könnte mir bitte wer per Mail antworten? Wäre doll! Criss Ute Krautkrämer krauti [at] kirche-alstaden.de www.kirche-alstaden.de 30.9.2003 he - das finde ich ja mal ne super idee. wollte mal fragen ob es noch nötig ist, unseren kirchlichen handarbeitskreis darauf anzusetzen? würde mich über eine antwort freuen. auch ich werde selbstverständlich heute abend sofort in meine restekiste gehen und gucken was ich noch so habe. lieber gruß ute Cornelia Lietzau Cornelia.Lietzau [at] arcor.de http:// 23.9.2003 Hallo Annie, die Aktion ist ja super toll angenommen worden. Nadele auch bereits seit einiger Zeit die verschiedenen Modelle. Nun will ich bis zum 20.10. in den Urlaub und dort werden bestimmt noch einige Modelle fertig. Ich möchte dann natürlich alles zusammen los schicken. Meinst Du das die Aktion noch so lange läuft oder soll ich Dich schon vorher mit dem Paket beglücken. Gruß Conni Eva Maas www.evamaas [at] web.de http:// 18.9.2003 Hallo ihr lieben Strickerinnen, ich habe auch von eurer Aktion gelesen finde sie ganz toll werde in den nächten Tagen einige Mützchen und Socken an Stzricknetz.de senden.Gruß Eva Maas weiter so.. Starringer Sylvia s.starringer [at] ps-druck.de http:// 9.9.2003 Habe letzte Woche im Marien-Krankenhaus in Amberg 9 Paar Socken und 6x Mützchen abgegeben. Hoffe, das sie hier gute Verwendung finden. Sollten jetzt noch kleine Modelle fertig werden, dann schicke ich diese an Euch. Hatte viel Spaß beim Stricken. Viele liebe Grüße Sylvia Bärbel Feiler Iso-Stadensen [at] gmx.de http:/ 4.9.2003 Werde einfach die Anleitung ausdrucken und an den örtlichen Handarbeitsclub weitergeben mit einem kopierten Handzettel eurer Aktion. Da gerade in der Weihnachtszeit hier sehr viele Socken gestrickt werden und je nach Größe doch immer von einem Knäuel etwas über bleibt, denke ich die älteren Damen sind froh und glücklich mit ein Paar Minisocken Reste zu verbrauchen und auch noch weiterhelfen zu können. Ich selber werde, wenn die ruhigere Zeit kommt auch meine Wollkiste durchforschen und bin sicher fündig zu werden. Hatte das Glück meine Kinder mit normalem Gewicht gleich mit nach Hause nehmen zu können, habe aber damals mengenweise Söckchen gestrickt die Unsere dann unter dem Strampler anhatten. Und unsere Winterkinder sind prächtig gewachsen und gediehen - denn wer warm ist kann wesentlich mehr Kalorien ins Wachstum stecken. Eine prima Idee von Euch!! Bärbel Helga Schöps SKatzenclan [at] aol.com http:// 4.9.2003 Hallo, Annie - kannst du mir mal bitte die ungefähre Körperlänge von so einem Frühchen schicken. Wollte mal ein Höschen (bzw. Strampler) ausprobieren. Sehe schon bloß noch Söckchen... Danke Helga Ulrike Rinder ekirlu68 [at] aol.com http:// 3.9.2003 Hallo, Annie! Ganz lieben Dank für die superschnelle Übersendung der Anleitungen. Habe zwar erst 1 Paar Söckchen fertig, aber nächste Woche wird der Umschlag sicher gut gefüllt sein. Eure Aktion finde ich echt klasse, meine Wollreste werden alle in Frühchensocken und Mützchen umgesetzt. Bis bald und macht weiter so!!!!!! LG Ulrike Bärbel Löcher manfred.loecher [at] nexgo.de http:// 29.8.2003 Auf Anfrage auf der Früchenstadion im Elisabethkrankenhaus, Neuwied und Kinderklinik Kemperhof, Koblenz freut man sich über Söckchen und Mützchen. Der Bedarf ist jedoch nicht so hoch. Habe mit einer Bekannten gestrickt und gestern 22 Söckchen und 14 Mützchen in Neuwied abgegeben. Die nächsten gesammelten Werke gehen nach Koblenz. Ich finde Eure Aktion super, wir hatten vor 12 Jahren nicht so ein Glück. Herzliche Grüße Bärbel Waltraud Schönfeld waltraud.schoenfeld [at] degussa.com http:// 29.8.2003 Braucht ihr noch Socken?? Ich habe unendlich viele Baumwollreste, die dazu bestens geeignet wärenuddie ich gerne nützlich verarbeiten würde. Viel Grüße Waltraud Waltraud Müller maunzimueller [at] web.de http:// 28.8.2003 Habe heute die ersten zehn Schuhchen abgeschickt. Ich hoffe, sie kommen gut an. Schöne Grüsse Waltraud Annie info [at] stricknetz.de http://www.stricknetz.de 28.8.2003 Hallo, auch ich möchte mich auf diesem Wege einmal bei allen fleißigen Mitstreitern bedanken. Über 2000 Paar Söckchen und über 1500 Mützchen sind in dieser kurzen Zeit zusammengekommen. Außerdem auch ein Danke an alle meine \"Boten\" die sich auf den Weg in die Kliniken machen um die Sachen abzuliefern, damit sie auch bestimmt an der richtigen Stelle landen. Und an dieser Stelle auch an meinen Mann einmal ein dickes Danke. Auch er hat ganz viel dazu beigetragen, daß diese Aktion zu dem geworden ist, was sie jetzt ist. Eine ganz begeisterte Annie Ilse ischaetzlein [at] yahoo.de http:// 27.8.2003 Hallo, ich habe auch schon diverses an Söckchen gestrickt und auch \"gesammelt\" für \"meine\" Frühchen. Aber das, was mir hier begegnet, ist echt DER HAMMER! Ich arbeite an einer Uniklinik im Bereich Früh- Neugeborene und kenne das Problem mit den Söckchen von daher hautnah. Schlimmer als zu Hause fressen Waschmaschinen in der Klinik Socken. Manche gehen versehentlich in die Wäscherei und tauchen nie wieder auf, oder Eltern, die ein \"Andenken\" brauchen, sorgen mit dafür, dass sich der Bestand immer wieder dezimiert. Der Zufall wollte jedoch, dass jemand von meiner eigenen, kleinen Aktion berichtete und so kam es, dass ich in den letzten Tagen hier bei uns 3 grosse Packs Mützen und Söckchen an begeisterte Stationen verteilen konnte! Auch Eltern haben sich gefreut und wurden über eure Aktion informiert. Der 4, und vorerst letzte Pack wird morgen oder übermorgen in der uns angegliederten FIPS (FrühgeborenenIntensivPflegeStation) abgeliefert werden und ich bin sicher, dass auch dort die Freude gross sein wird Vielen lieben Dank hier auf diesem Weg allen, die kleinste Menschlein ein Stück des Wegs mit Werken und GEdanken unterstützen und begleiten Liebe, dankbare Grüsse Ilse Waltraud Müller maunzimueller [at] web.de http:// 21.8.2003 Eine Super-Idee. Ich stricke schon seit Jahren für die BaBYABTEILUNG unseres Krankenhauses Schuhe, Söckchen sind da nicht so gefragt. Wenn ich die nächste Lieferung fertig habe, werde ich für Eure Aktion davon abzweigen. Gruss Waltraud Irene Pelzel irene.pelzel [at] web.de http:// 19.8.2003 Aso, ich muss Euch wirklich gratulieren. Als ich hier vor ein paar Monaten schaute, war noch viel weniger los. SUPER AKTION! :-))))) Anne Bruckner Wolfgang.Bruckner [at] telebel.de http:// 17.8.2003 Hallo, habe gerade erst von der Aktion \"Socken für Frühchen\" erfahren, fange sofort an, da ich noch eine Menge an Restewolle (Regia) habe. Oder habt Ihr inzwischen genug ? Gruß aus Wuppertal Anne marion erdelkamp helenemarion [at] yahoo.de http:// 6.8.2003 hallo, einen gruß an alle, die trotz der temperaturen noch stricken. zwei tips möchte ich weitergeben: 1. die kataloge von junghans-wolle und fischer-wolle kommen im august/september neu heraus. 2. beide haben eine website: www.junghans-wolle.de und www.fischer-wolle.de. bei junghans gibt es inzwischen auch eine newsletter. liebe grüße, marion Ingrid Ingridoberle [at] aol.de http:// 31.7.2003 Hallo Ich finde diese Aktion super, und da ich mit Leidenschaft stricke, darunter viele Puppenkleider in allen Größen und Farben werde ich mich mit großem Vergnügen an dieser Aktion beteiligen. Ich habe noch folgende Frage dazu und zwar, kann man auch normale Wolle nehmen, da ich nicht viele Sockenreste habe oder geht das nicht. Auf ihre Antwort freut sich Ingrid Angelika a.hou [at] freenet.de http:// 28.7.2003 Hallo! Ich finde die Aktion super! Habe im November selbst einen Sohn bekommen (nach 9 Monaten). Meine Freundin hatte vor 2 Jahren ein \"Frühchen\" bekommen und der ging es ebenso, keine Mützen usw.. Sie hat dann alles gekaufte der Klinik gespendet!!! Ich habe viele Wollreste! Leider habe ich kein Glück mit Socken u. ä. stricken. Habe es jetzt schon ein paar mal versucht. Ich bin aber bereit jemandem die Wolle zuzuschicken, der dann Socken oder Mützen daraus machen könnte. Würde sich jemand darüber freuen ??? Bitte bei mir melden!!! Bis dann und weiter so! Angelika Luna luna1211 [at] web.de http://www.myblog.de/luna1211 28.7.2003 Liebe Ilse, leider kam eine Mail von mir mit den Anleitungen zweimal zurück. Aber unter dieser URL findest du die Anleitungen in verschiedenen Variationen http://www.stricknetz.de/fruehchen/index.htm Danke für Dein Engagement! Viele Grüße Luna schumann, ilse KHDideen [at] t-online.de http:// 28.7.2003 hallo bin begeistert von der aktion und werde sie in meinem strickkreis (6 damen) erklaeren. dazu benoetige ich noch die maschenanzahl usw. fuer die soeckchen. Anja kazinski [at] freenet.de http:// 26.7.2003 Hallo alle miteinander, ich finde die Aktion einfach supertoll und werde Euch nach Kräften Unterstützen. ich habe noch jede Menge bunte Regia-Wolle hier herumpurzeln, die für normale Kindersocken nicht reichen. Eine echt tolle Aktion, ganz grosses LOB den Orginasatoren!!!! Viele liebe Grüße Anja Luna luna1211 [at] web.de http://www.myblog.de/luna1211 21.7.2003 Hallo Claudia, ich denke, das verunsichert einige. Aber die Wollhersteller gehen auf Nummer Sicher! Du kannst Dir ganz sicher sein, dass sich Sockenwolle auch auf 60°C waschen lässt ohne einzugehen oder zu verfilzen. Das gilt für Regia, Opal und einigen anderen, die als \"filzfrei\" ausgewiesen sind und einen Synthetikanteil haben. Also verwende ruhig fleißig Deine Reste :o) Liebe Grüße Luna Claudia Karban claudia.karban [at] gmx.de http:// 21.7.2003 Hallo alle miteinander, werde heute mein Päckchen auf den Weg bringen. Jetzt hab ich grad gelesen, daß Marion Regia 4 zum stricken nimmt. Das ist zwar eine super Sockenwolle, aber lt.meiner Banderole nur bis 40° waschbar??? Kann die trotzdem verwendet werden??? Da hätte ich dann nämlich bald wieder Reste, die ich verarbeiten könnte. Liebe Grüße Claudia Sabine Krichel USKrichel [at] aol.com http:// 19.7.2003 Hallöchen!!!! Ich habe von der Aktion gelesen und bin schon fleißig am nadeln (klack klack). Jetzt meine Frage : Habt ihr noch andere Strickanleitungen zB. Jäckchen , Schühchen usw.? Oder weiss jemand von euch, wo ich sowas im Internet fnden kann? Ich wäre euch dankbar für jeden Hinweis bzw. Anleitung! Ein dickes Lob an euch , die Idee ist einsame Spitze. Päckchen folgt! Bis dann schöne Grüße von Sabine Gisela Özdemir lugihe [at] web.de http:// 18.7.2003 habe eine bitte an euch schickt mir die anleitung für söckchen und mützchen anmeine e.mail adresse.weil das aus drucken von euren hompage nicht klappt. da ich mit machen möchte bei diesem guten zweck danke im vorraus gisela özdemir Kirsten kruemel [at] strickseiten.de http:// 16.7.2003 Hallo Marion, Danke für die Info. ;-) Das beweist mal wieder, dass das wohl auch Geschmacksache zu sein scheint. Viele Grüße Kirsten marion erdelkamp helenemarion [at] yahoo.de http:// 16.7.2003 hallo kirsten, die anregung mit den bändchen kam von einer klinik: damit die söckchen nicht rutschen. gerade bei den kleinsten mit extrem dünnen beinchen. und hier noch eine wollsorte mit sehr hohem bw-anteil, die ich empfehlen kann: lana grossa. sie ist zwar ein bischen teurer als regia 4, hat dafür aber die schöneren farben. gruß, m Kirsten kruemel [at] strickseiten.de http:// 16.7.2003 Hallo Marion, Danke für deine Zusammenfassung. :-) Zu den Bänder in den Strümpfchen: Die Idee ist prinzipiell gut, aber da es hier um die kleinsten der Kleinen geht, den Frühchen, die zum Teil \"verkabelt\" (schreckliches Wort) sind, sind die in diesen Söckchen nicht so gut. Von den Rückmeldungen des Klinikpersonals bisher wissen wir, dass die einfach Socken bzw. die fersenlosen Söckchen ohne Bänder am geeignetsten sind. Für die Großen sind die mit Bänder allerdings praktisch, geb ich zu. Viele Grüße Kirsten marion erdelkamp helenemarion [at] yahoo.de http:// 15.7.2003 ein hallo an alle mitstrickerInnen, hier die zusammenfassung meiner bisherigen erfahrungen: f.d. mützchen eignet sich am besten die sockenwolle mit dem hohen bw-anteil, fd socken die normale sockenwolle. von der qualität her am besten finde ich junghans o. den klassiker regia 4. bei den söckchen hat es sich bewährt nach dem bündchen eine lochreihe einzustricken. und zum schluß je socke ein band durchzuziehen: 40 cm, geschenkband 2-3 mm breit, an jedem ende ein knoten. viele grüße, marion Sibylle SMenke92 [at] aol.com http://de.geocities.com/sibyllemenke/Homepage.html 11.7.2003 HuHu Annie, habe heute morgen wieder ein Päckchen an Dich geschickt. LG von Sibylle Brigitte brigitte.gira [at] t-online.de http:// 9.7.2003 hallo ihr fleißigen Strickerinnen ich werde mal meine Strickanleitung von 1985 ausgraben und auch wieder Frühchensocken stricken, die habe ich immer auf dem Weg zu meiner Tochter ins Olgäle gestrickt dort hat sie drei Monate lang gelegen mit meinen Socken . Super Idee Ines Edel aus Erfurt Sternenstaub346 http:// 5.7.2003 Ich finde die Aktion super. Habe in \"Bild der Frau\" davon gelesen, als ich selbst vergangene Woche im Krankenhaus lag. Daran werde ich mich auf jedem Fall beteiligen und habe mir die Strickanleitung eben abgeschrieben. Weiter so Ines Edel Barbara Reichnach barbara.reichnach [at] aon.at http:// 4.7.2003 Hallo! Habe gerade von eurer Aktion gelesen und werde mich sofort an die Arbeit machen. Habe in eurer Statistik auch die Rubrik Verschiedenes gelesen was meint ihr damit? Birgit Schüler jenny12 [at] hotmail.com http:// 3.7.2003 Durch die Bild der Frau bin ich schon mal auf euch aufmerksam geworden mit den verschiedenen Socken. Jetzt hab ich euch heute eine erste Sendung von Söckchen u.s.w. geschickt.Bin schon wieder bei den nächsten dran. Die Aktion macht wirklich viel Spass. Gruss Birgit Ines Otto Hans-Ulrich.Otto [at] t-online.de http:// 3.7.2003 Finde eure Aktion erstklassig, stand vor 14 Jahren auch vor solch einem Problem.Was versteht ihr unter \"sonstiges\"? Ines Berger, Ingrid wohnwagen_angel [at] hotmail.com http:// 1.7.2003 Hab in der letzten Woche von Eurer Aktion erfahren und bin bereits fleißig am nadeln, habt Ihr vielleicht noch andere Anleitungen für die Zwergerlmützen? Liebe Grüße aus München Ingrid Schöps, Helga SKatzenclan [at] aol.com http:// 1.7.2003 Hallo, das ist eine wunderbare Idee. Bin gerade am Wirken für die Sache und werde euch nächste Woche einen hoffentlich gut gefüllten Umschlag senden. Viele Grüße aus dem schönen Dresden Helga Ilona Nuber xyeros [at] aol.com http:// 30.6.2003 Braucht ihr noch Söckchen? Hab schon ma angefangen, da ich viele Wollreste habe und sammle Wollreste von Bekannten und versuche sie auch zum stricken zu animieren, aber solche Minisöckchen sind ja schnell gemacht. Finde ich eine tolle Idee. Habe auch vor mich mal in unserer Region(Saarbrücken)in Kliniken umzuhören ob sowas gebraucht wird! Tolle Idee finde ich und entlich ne sinnvolle Verwendung für die Wollreste. Tschüß und liebe Grüße..ILONA Uschi Hilgers, Krefeld uhilgers [at] aol.com http:// 30.6.2003 Euer Beitrag hat mich sofort angesprochen. Da ich sehr gerne für meine Familie stricke, habe ich mich sofort an die Arbeit gemacht.Ein Söckchen ist schon fertig. Weil ich viele Wollreste habe,werde ich euch bald einige Söckchen schicken.Liebe Grüße und viel Erfolg Uschi Hilgers Helga Rathke, Wesseln/SH NRathke [at] t-online.de http:// 28.6.2003 Super Idee. Ich stricke auch gerne und habe jede Menge Wollreste, die sich eignen (Strumpfwolle). Doch wie groß (Maschenzahl etc.) müssen die Strümpflein sein? Laßt es mich wissen, dann klappern auch meine Nadeln für die Frühchen. Das gilt auch für die Größenangabe in Punkto Mützchen. Liebe Grüße Helga Rathke aus 25746 Wesseln in Schleswig-Holstein. Rosemarie Kroll rosemarie [at] kroll-hannover http:// 27.6.2003 Wegen langer Wartezeit beim Arzt habe ich \"Bild der Frau\" gelesen. Eure Idee zum Stricken für Frühchen ist einfach Spitze. Bin zwar aus Gesundheitsgründen Frührentnerin, aber ein wenig stricken kann ich wohl noch. Na und Wollreste habe ich genug. Ich wünsche Euch viel Erfolg mit dieser Aktion und grüße Euch Rosemarie Kroll Cathrin Wanke WankeC [at] web.de http:// 26.6.2003 Euer Beitrag in der \"Bild der Frau\" hat mich sofort angesprochen. Ich habe auch noch viele Reste - ich kann mich von nichts trennen - und werde mich an dieser Aktion beteiligen. Mein Sohn, heute 16, ist auch 6 Wochen zu früh gekommen und lag auf der Frühchenstation. Tschüs Cathrin Wanke Gerdi Neubig Gerhard.Neubig [at] t-online.de http:// 26.6.2003 Ich habe heute in der Heilbronner Stimme von der Fruehchen - Aktion gelesen und werde mich ans Werk machen .Reste hat man ja genug.Ich finde diese Idee toll. Viele Grüsse und viel Erfolg Gerdi Neubig Doris Scherlinzky Doris [at] knitz.de http://www.knitz.de 26.6.2003 Nachdem ich heute in der Heilbronner Stimme von der Frühchen-Aktion gelesen habe, habe ich mich spontan entschlossen, mich dieser Aktion anzuschließen. Außerdem habe ich bereits einen Link auf die Homepage meines Kinderbuches \"KNITZ, der Katzenmann\" gesetzt. Ich hoffe, daß dadurch noch viele liebe Leute von der tollen Idee, Frühchen zu unterstützen, erfahren und sich anschließen. Viel Erfolg bei Ihrer Aktion und liebe Grüße Doris Scherlinzky Veronika vj.adamasky [at] t-online.de http:// 26.6.2003 Habe die tolle Hoppy- Aktion:,, Wir stricken für Frühchen\" gelesen und möchte auch gerne mitmachen. Da ich auch sehr gerne stricke. Habe schon meine Familie und die Verwandtschaft bestrickt und jetzt möchte ich auch mal helfen. Da ich noch sehr viel Sockenwolle habe und auch noch andere Wolle bin ich sofort dabei. Liebe Grüße Veronika Karla Stauß Karla [at] brummig.de http:// 26.6.2003 Von Eurer tollen Idee las ich heute Vormittag bei meinem Arzt in \"Bild der Frau\" und ich bin begeistert. Da ich wahnsinnig gerne Socken stricke und mein Enkel (7 Monate) inzwischen schon so viele Socken hat, daß meine Tochter die gar nicht mehr waschen braucht, sondern nach dem Tragen gleich wegwerfen kann, werde ich mich unverzüglich ans Werk machen. An Wollresten mangelt es nicht und so werden diese noch sinnvoll verwandt. Steffi Hochhaus-Schlett J-S.Schlett [at] t-online.de http:// 26.6.2003 Super Idee, habe den Artikel heute in der Heilbronner Stimme gelesen. Da mache ich natürlich mit, denn Wollreste habe ich auf jeden Fall genügend, die auf diesem Weg eine sinnvolle Verwendung finden. Viele Grüße Steffi Hochhaus-Schlett Sylvia s.starringer [at] ps-druck.de http:// 25.6.2003 Hallo, Bis jetzt habe ich die \"Kleinen\" nur verschenkt. Aber dies ist eine sinnvolle Idee, diese Reste zu verwerten. Mache mich gleich an die Nadeln. Angelika a.carstens-maass [at] web.de http:// 24.6.2003 Hallöchen! Auch ich bin eine von den \"Bild der Frau\"-Leserinnen und habe dort euren Artikel gefunden, der mich sofort angesprochen hat. Da ich noch etwas Strumpfwolle liegen hatte, ist gestern sofort ein Söckchen ohne Ferse fertig geworden. Heute habe ich mir neue Baumwolle (bis 60° waschbar) gekauft und habe gleich das erste Mützchen fertig. Ich werde allerdings bei uns im Ort fragen, ob dort auf der Säuglingsstation auch solche \"Spenden\" benötigt werden. Falls nicht, werde ich sie an euch senden. Ist doch o.k., oder? Viel Erfolg und Spaß weiterhin, allen die mitmachen......... Liebe Grüße Angelika Marion Puttler a.puttler.ish [at] de http:// 24.6.2003 Ich habe heute in Bild der Frau den Artikel gelesen und finde diese Aktion eine tolle Idee. Gerne bin ich bereit auch meine Wollreste aus so manchem Sockenpaar zu verarbeiten. Mir ist aufgelfallen dass in der Liste der Frühchenstationen nur 2 aufgeführt sind. Es gibt doch mit Sicherheit noch mehr Häuser die diesen Bedarf haben. Können Sie mir zu dieser Organisation vielleicht etwas mehr Information zusenden. Ich wäre Ihnen sehr dankbar. Mein Verlangen diesen kleinen Menschen zu helfen ist sofort mein Wunsch geworden. Es gibt glaube ich zu wenig Menschen denen bekannt ist mit welch wenigen Mitteln es möglich ist anderen eine Freude zu machen. Mit freundlichem Gruß Marion P. Katja km17094bgstg [at] aol.com http:// 23.6.2003 Hallo! Ich habe heute von Eurer Aktion in der \"Bild der Frau\" gelesen und finde das wirklich super! Ich habe selber zwei Kinder 3 1/2 Jahre und 9 Monate. Zum Glück sind sie fast zum Termin gekommen. Natürlich werde ich mich bemühen, so viel wie möglich zu helfen. Und auch meiner Oma habe ich davon erzählt. Sie macht BESTIMMT auch mit. Viele liebe Grüße Katja Karin kamisaba [at] t-online.de http:// 23.6.2003 Hallo, ich habe heute in der \"Bild der Frau\" über Eure Aktion gelesen als ich beim Bäcker am Bismarckpark in Heilbronn saß !!!! Meine Tochter war vor 6 Jahren auch 2 Monate auf der Frühchenstation und ich werde natürlich meine ganzen Reste zusammensuchen und fleißig stricken. Ich kann es ja dann persönlich abgeben :-))) Die Idee ist einfach Klasse. Liebe Grüße Karin Beate Leuchtsternchen [at] t-online.de http:// 20.6.2003 Hi! Ich habe heute Eure Seite durch Zufall entdeckt. Die Aktion \"Stricken für Frühchen\" finde ich einfach super! Natürlich werde ich mich auch daran beteiligen und stricken, was die Nadeln hergeben. Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg wünscht Euch Beate Annie info [at] stricknetz.de http://www.stricknetz.de 18.6.2003 Nur damit ihr nicht meint, ich horte die Sachen und rücke nix raus. Meine ganzen Kontaktpersonen sind im Augenblick im Urlaub, sobald die wieder da sind wird mit der ersten Verteilaktion begonnen. Sibylle Menke SMenke92 [at] aol.com http://de.geocities.com/sibyllemenke/Homepage.html 17.6.2003 Ich wollte mich nur erkundigen, ob ich es noch richtig weiß: wurden auch Handschuhe für die Frühchen gebraucht? Irgendwo habe ich das noch in meinem Hinterstübchen. Herzliche Grüße und weiter viel Erfolg und viele gute Strickideen wünscht Euch Sibylle Sabine Sabine.Hunter [at] excite.com http:// 6.6.2003 Hallo, ist eine gute Idee - wer kann mir Anleitungen zum Sockenstricken geben? Wieviele Maschen muss ich fuer die Mini-Socken anschlagen? Ich habe bisher nur Socken fuer Erwachsene gestrickt. Danke! mamje mamje [at] abc.de http:// 5.6.2003 huhu annie, das mit herbst ist gut. im moment rutscht mir die wolle nämlich nicht mehr so richtig durch die finger. hab noch was fertig, das schick ich dir dann. grüssle mamje ![]() Annie info [at] stricknetz.de http://www.stricknetz.de 31.5.2003 Hallo, es taucht immer mal wieder die Frage auf, wie lange die Aktion läuft. Bisher haben wir noch keinen festen Termin für den Abschluß, ich gehe mal von Herbst aus. Dann ist noch viiiel Zeit um die ganzen Weihnachtsgeschenke vorzubereiten und im Frühjahr sind dann wieder neue Sockenwollreste vorhanden ;-), dann können wir ja wieder starten. Bestrickende Grüße Annie Alexandra Mayer traumix [at] web.de http:// 30.5.2003 Hallo, die Aktion ist große Klasse, stricke auch schon für die Frühchen, hatte allerdings das Pech, daß meine große Tochter das erste Paar für Ihre Puppe anektiert hat :-) Werde aber noch mehr stricken. Gruß Alexandra Mayer Evelyne Eve1411 [at] hotmail.com http:// 30.5.2003 Ich finde die Aktion auch Super! Hier steht man sollte die Mützchen und Söckchen bei 60 C waschen können. Aber ich habe nirgendswo Sockenwolle oder andere gefunden die bei 60C Waschbar ist das höchste sind 40C und nun?? Sabine bienchen0302 [at] gmx.de http:// 29.5.2003 Hallöchen, ich find diese Aktion richtig super, natürlich kann man da doch nur mitmachen und hoffen das das auch noch viel mehr tun werden. Wollreste hab ich jede Menge zu Hause aus denen sicher mehrere paar Strüpfe als Ergebnis raus kommen werden. Also Leute nichts wie an die Stricknadeln und den kleinen Würmchen damit eine Freude machen! Vile Grüsse Sabine Rosi bikerrosi [at] gmx.de http:// 28.5.2003 Hallöchen, ich habe eure Seite auch nur durch zufall gefunden. Und finde es Super mein Sohn ist auch vor 14 Jahren als frühchen auf die Wellt gekommen.Wenn ich daran denke was er an seinen kleinen füssen hatte mache ich doch auch gleich mal an die Nadeln und werde Euch unterstützen. Es Grüßt Euch Rosi aus Leipzig Kerstin kerstin_schroeder [at] yahoo.de http://www.minibaerenwelt.de 27.5.2003 Hallo! Ich finde die Aktion einfach so lieb und herzlich. Werde auch mal sehen, was ich so gestrickt bekomme. Reste habe ich zu Hauf;-) Und den Link hab ich auch schonmal auf meine Seite gesetzt. Viele liebe Grüsse Kerstin Hanne duh-engel [at] t-online.de http:// 26.5.2003 Hallo an Alle! Ich bin durch Zufall auf diese Seite geraten und bin begeistert.Habe schon ein paar Söckchen und ein Mützchen fertig.Werde noch mehr stricken.Ich habe nach den Maßen gearbeitet die angegeben sind.Kommt mir sehr klein vor. Am besten wäre ja Baumwolle oder??? Liebe Grüße Hanne. Kirsten kruemel [at] strickseiten.de http:// 26.5.2003 Hallo an alle, die Sockenwoll-Reste sind ok, sie haben eine Test-Anprobe in einer Klinik/Frühchenstation bereits bestanden. (Die Schwester hat sie nur sehr ungern wieder rausgegeben. :-)) Wenn das BW-Garn auch bei 60 Grad waschbar (wichtig!) ist, dann ist das auch in Ordnung. Ansonsten bin total begeistert, dass so viel Hilfsbereitschaft da ist und hoffentlich auch noch lange anhält. Ich find es einfach super. Viele Grüße Kirsten die hofft, dass die Post noch sehr oft beim Stricknetz an der Tür klingelt. :-) Sibylle Menke SMenke92 [at] aol.com http://de.geocities.com/sibyllemenke/Homepage.html 24.5.2003 (Meine Seite ist zunächst eine \"Gesundheitsseite\", die sich aber noch im Aufbau befindet.) Ich finde Eure Seite ganz ganz toll! Auch die Aktion für die Frühchen. Ihr könnt sicherlich noch Mithelfer gebrauchen, oder? Ich stricke für die Kinderluftbruecke und habe daher eine ganze Menge Reste. Wenn Ihr noch Hilfe braucht, bin ich gerne dabei! (Leider hat sich wohl die erste Mail in wohlgefallen aufgelöst, daher nur ein Restchen) Viel Erfolg und Spaß wünscht Euch Sibylle Sabine sabineriefler [at] gmx.de http:// 23.5.2003 Hi, ich habe von eurer Aktion bei Pe gelesen. Ihr schreibt man soll Sockenwolle verwenden. Als ich meine Tochter in der Filderklinik bekam, haben sie ihr ein Baumwollmützchen aufgesetzt. Deshalb meine Frage, habt ihr mit den Stationen abgeklärt, ob Sockenwolle für die zarte Haut ok ist? Meine Schwiema findet sie für sich zu kratzig. Über Antwort würde ich mich freuen. Ich habe jede Menge Sockenwollreste, die ich gern dafür verstricke. Sibylle Menke SMenke92 [at] aol.com http://de.geocities.com/sibyllemenke/Homepage.html 23.5.2003 hoppsa, da war das Formular weg :-). Ihr könntet Euch gerne bei mir melden, falls Ihr Lust Haben solltet. Viel Spaß beim Nadeln wünscht Euch allen Sibylle Astrid nachtigall.bernd [at] t-online.de http:// 20.5.2003 Auch ich fnde die Aktion klasseund mache gerne mit. Ich hoffe sie ist für längere Zeit ausgelegt, denn es wäre schade wenn in einem Vierteljahr kener mehr an die Frühchen denkt. Den Tipp von Michaela bezüglich der Größen für die Mützchen und Socken nehme ich gerne an, schließlich sollen sich die Kleinen ja nicht quälen. Schön, daß Ihr Alle so gutherzig seid ! ganz gerührte Grüße Astrid Michaela knollewolle42 [at] aol.com http:// 20.5.2003 Hallo,die Idee ist wirklich prima,ich habe gleich mit dem Stricken begonnen.Meine Nachbarin arbeitet im Krankenhaus auf der Bult in Hannover,auch da war die Begeisterrung gross,jedoch habe ich die Information bekommen das die Mützchen etwas geösser sein müssen,da die Kinder Wasseransammlungen haben und wegen der Schläuche und die Söckchen 4-6 Maschen breiter am Bund da das Anziehen dann einfacher ist.Ausserdem sollte es feine weiche Baumwolle sein.Ich hoffe Ihr könnt die Informationen weitergeben und nochmals vielen Dank für diese tolle Idee. Suse sorry, lieber nicht, ich mag Spam nicht so arg ;) http://www.spinnfloh.de 20.5.2003 Huhu Annie, das erste Pärchen ist fertig, weitere Söckchen und Mützchen folgen in den näcshten Tagen ![]() Liebe Grüße Suse Ulli ulli29 [at] gmx.net http://www.myblog.de/ulli 20.5.2003 Huhu Annie, dass ich die Aktion einfach megaspitzen-oberaffenstark finde, muss ich ja jetzt nicht betonen ![]() ![]() Übrigens - 5 Mützchen und 4 Sockenpaare sind bei mir fertig. Mal schauen, zu wieviel ich noch Lust habe ![]() Liebe Grüße Ulli Annie info [at] stricknetz.de http://www.stricknetz.de 19.5.2003 Das hier ist unsere Mecker-Ecke. Hier kann jeder loswerden, was sie/ihn zum Motto unserer Aktion bewegt, egal ob Kritik oder Lob. Jeder Eintrag wird angezeigt, kein Eintrag zensiert. Aber bitte: Wenn Kritik, dann bitte konstruktiv keine dummen Sprüche. Wir behalten uns vor, die Mailadressen zu prüfen. Beiträge ohne gültige Mailadresse werden gelöscht. |
||
© 2001 - 2023 Stricknetz |