StreifenpulliAnschlag: Rumpf: Wenn die gewünschte Weite von Rumpf plus Ärmel erreicht ist, dann rechts und links der hinteren Mitte und rechts und links der vorderen Mitte ein Viertel der Rumpfweite abzählen die neue Mittelmasche der Seitennaht markieren. Das Gestrick beginnend von der hinteren Mitte weiterstricken, vor und nach der Seitenahtmittelmasche 2 Maschen zusammenstricken, weiterstricken bis zur nächsten Seitennahtmasche diese Masche ebenfalls markieren und vor und nach 2 Maschen zusammenstricken, dabei vor und nach der hinteren Mitte bzw der vorderen Mitte in jeder 2. Runde 1 Masche aufnehmen. Die restlichen Maschen (Ärmelmaschen) werden stillgelegt. Bei den weiteren Runden werden in jeder 2 Runde an der hinteren und vorderen Mitte vor nach der Mittelmasche 1 Masche aufgenommen und an den Seitennähten vor und nach der Seitennahtmasche je 1 Masche abgenommen. Auf diese Weise stricken, bis der Pullover in der vorderen und hinteren Mitte seine endgültige Länge erreicht hat jetzt und wird offen weitergestrickt. Von der hinteren Mitte über die Seitennaht (weiterhin in der 2. Runde abnehmen) bis 2 Maschen vor der vorderen Mitte stricken, wenden doppelte Masche arbeiten bis 2 Maschen vor der hinteren Mitte stricken, wenden doppelte Masche arbeiten, auf diese Weise weiterstricken und dabei an der Seitennaht weiterhin in jeder 2. Runde abnehmen und an der vorderen und hinteren Mitte jeweils 2 Maschen stilllegen, bis nur noch 2 Maschen vorhanden sind. Andere Seite gegengleich arbeiten. Wenn beide Seiten fertig sind aus den stillgelegten Maschen das Bündchen stricken. Ärmel: Rund weiterstricken Bei den weiteren Runden werden in jeder 2 Runde an der Schulter/Ärmelnaht vor nach der Mittelmasche 1 Masche aufgenommen und an den Seiten/Ärmelnaht vor nach der Seitennahtmasche je 1 Masche abgenommen. In Runden weiterstricken, bis endgültige Ärmellänge an der Schulter/Ärmelnaht erreicht ist. Offen weiterstricken. Von der Seiten/Ärmelnaht (weiterhin in jeder Runde abnehmen) bis 2 Maschen vor der Schulter/Ärmelnaht stricken, wenden doppelte Masche arbeiten bis 2 Maschen vor der Schulter/Ärmelnaht (andere Seite der Naht) stricken, wenden doppelte Masche arbeiten, auf diese Weise weiterstricken und dabei an der Seitennaht weiterhin in jeder Runde abnehmen (falls der Ärmel enger werden soll mehr Abnahmen einarbeiten) und an der Schulter/Ärmelnaht rechts und links der Mittelmasche 2 Maschen stilllegen, bis nur noch 2 Maschen vorhanden sind. Aus den stillgelegten Maschen das Bündchen in der geeigneten Weite stricken. Anderen Ärmel gegengleich arbeiten. Tipps: Den Ausschnitt nicht zu weit wählen, sonst rutscht der Pullover von den Schultern. Zur Einteilung von Rumpf und Ärmeln, den Pullover auf einen gut passenden fertigen Pullover legen und die Weite markieren. Die Weite der Ärmel kann über die Maschenabnahme an der Schräge (*siehe ersten Absatz bei Ärmel) gesteuert werden. Vielen Dank an Dagmar, die sich die Mühe gemacht hat alles auszuarbeiten und uns diese Anleitung zur Verfügung gestellt hat. Wenn jemand Rückfragen hat, kann er sich germe mit Weiteres aus Pullover & Co |
||
© 2001 - 2025 Stricknetz |