Kojote EngelbertWolle : Fransengarn, hier Online Smash, Farbe 16 Bis auf die Fersenbereiche ist es praktischer, mit 3+1 Nadel rund zu stricken statt mit 4+1, weil die Maschenzahl sehr gering ist. Man sollte mit Maschenmarkern stricken, ich nehme einfach nur bunte Büroklammern, weil man bei diesem Material die Reihen schlecht zählen kann und mehrmals messen muss. Es werden immer rechte Maschen gestrickt bis auf die Fersen 1 ü.A. = 1 M wie zum rechts stricken abheben, 1 M re str, abgehobene M darüberziehen.
Man fängt an der Nasenspitze an und endet unten am Körper Körper: ( 1 x) 6 M anschlagen 1.R. 6 M str, dabei auf drei Nadeln verteilen und in Runden weiterstricken 2.R. jede Masche verdoppeln (aus jeder Masche zwei Maschen heraustricken ., je 1 M re und 1 M re verschränkt) = 12 M 3.R. jede 2. M verdoppeln = 18 M 4.R. jede 3. M. verdoppeln = 24 M 15 cm ab Nasenspitze stricken dann Ferse: Fersenwand 12 M, 8 R hoch Käppchen 3 M str,, 2 M re zus, 2 M re, 1 ü. A. wenden 3 M li, 2 M li zus, wenden etc. bis 4 M auf der Nadel sind Aus den Fersenwänden jeweils 6 M aufnehmen und Ferse wie üblich weiterarbeiten. Nach 14 R (Hals) jede 2. M verdoppeln = 36 M (Schultern) Nach 3 R. links und rechts Maschenmarker für die Ärmel setzen, diese werden dort später angenäht. 10 cm ab Schulter str., Marker setzen, dann auf der Vorderseite des Tieres 9 Maschen für den runden Bauch verdoppeln zwischendurch schon mal so weit wie möglich ausstopfen 6 cm stricken, dann Schließung des Körpers beginnen jede 3. u. 4 M zusstr (zusammenstricken = 2 M re zus) 2 R str., dann fest ausstopfen jede 2. u, 3 M zusstr. 1 R str. danach bis zum Ende immer 2 M zusstr, und zum Schluss den Faden durch die letzte M ziehen als Abschluss Arme: (2 x) 18 M anschlagen und 10 cm in Runden str., Marker setzen dann jede 3. M verdoppeln = 24 M (für die Pfoten) 5 cm stricken, dann Arme schließen wie folgt: 1.R. jede 3. u. 4. M zusstr. 1 R str. 3.R. jede 2. u. 3. M zusstr. 1 R str. dann jeweils 2 M zusstr., bis keine M mehr übrig sind Zweiten Arm genauso str, erst dann ausstopfen und an der markierten Stelle an den Körper nähen. Ohren: (2 x) Die Ohren werden nicht rund gestrickt, sondern glatt rechts und anschließend zusammengenäht. 16 M anschlagen 30 R glatt rechts str. (wenn die Ohren länger sein sollen: 40 R) Ohren längs zusammennähen, ausstopfen, und in den „Ecken“ der Ferse an den Kopf nähen. Beine: (2 x) 6 M anschlagen 1.R. 6 M str, dabei auf drei Nadeln verteilen und in Runden weiterstricken 2.R. jede Masche verdoppeln (aus jeder Masche zwei Maschen heraustricken ., je 1 M re und 1 M re verschränkt) = 12 M 3.R. jede 2. M verdoppeln = 18 M 4.R. jede 3. M. verdoppeln = 24 M 7 cm stricken in dern folgenden R. jede 3. u. 4 M zusstr. = 18 M 10 R stricken Ferse stricken 1 cm str, dann jede 3. M. verdoppeln = 24 M, Marker setzen 6 cm str. Bein ausstopfen. In der nächsten R jede 3. u. 4 M zusstr. In der nächsten R jede 2. u. 3 M zusstr. Dann jeweils 2 M zusstr, bis keine Masche mehr übrig ist. Beine im „Hüftbereich“ an den Körper annähen, Fäden in den Körper ziehen. An der Nasespitze und im Augenbereich Fransen vorsichtig zurückschneiden oder abschneiden, je nachdem, wie das Plüschtier aussehen soll. Augen mit einem festen Faden montieren, dafür von unterhalb des Kopfes mit spitzen Nadel bis oben durchstechen, Augen jeweils auffädeln, Faden wieder bis unten durchstechen, verknoten, Restfäden in den Körper hinein ziehen. Der hier gezeigte Engelbert ist ohne Schwanz. Als Schwanz kann man z.B. 40 M anschlagen, 6 R glatt rechts str, abketten, mit der rechten Seiten nach außen längs einrollen und festnähen und an den Körper nähen. Viel Spaß © Brigitte Osenbrück Bei Fragen dürft ihr euch gerne an Brigitte wenden divine_lioness2000(at)yahoo.de
Weiteres aus Pullover & Co |
||
© 2001 - 2023 Stricknetz |