Sie befinden sich hier : Maschinenstricken | Anleitungen | Kniestrümpfe | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KniestrümpfeWas für richtige Frostbeulen Anschlag Maschen: Gesamtmaschenanzahl am Dopppelbett + 1 M zusätzlich, damit beide Randmaschen am HB sind. Bund 1 re/1 li: Reihenanzahl Nach dem Bündchen alle Maschen auf das VB umhängen! Glastt re. am VB: Reihenanzahl Wadenabnahme wie oft? Je eine Masche beidseitig am Rand mit dem 3er Decker abnehmen, damit dann auch eine gerade Masche am Rand entsteht. Lässt sich dann leichter zusammennähen. In jeder ... Reihe: Abnahmevorgang in diesen Abständen wiederholen Dann die Maschen zum Rundstricken umhängen (wie beim Sockenstricken). Rundstricken bis RZ: Endstand des Reihenzählers vor Ferse Verbleiben .... Maschen: Gesamtmaschenanzahl vor der Ferse und für den Fuß Fußlänge zw. Ferse- Spitze: abzulesen am Reihenzähler Verbrauch g: ca.-Angabe, kann selbst noch ausgefüllt werden Größentabelle für Kniestrümpfe
Vielen Dank an Karin, die uns die Anleitung zur Verfügung gestellt hat! Falls ihr Fragen habt dürft ihr euch gerne an |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2001 - 2023 Stricknetz |