Sie befinden sich hier : Maschinenstricken | Wissenswertes | ||
WissenswertesWas Du schon immer mal wissen wolltest, Dich aber nie zu fragen getraut hast. Fang - Patentmuster / Tuck - Tasten am EinbettUm eigene Fang-Patentmuster zu entwerfen, sollte man wissen, wie die Tuck-Tasten funktionieren.Nadeln in D-Position werden glatt links gestrickt.Nadeln in B-Position bekommen den Faden für die spätere "Fangmasche" nur in die Nadelköpfe eingelegt. Es funktioniert wie bei den Part-Tasten.Ist die rechte Tuck-Taste gedrückt, wird der Faden in die B-Position-Nadel gelegt, wenn der Schlitten von links nach rechts geschoben wird. Ist die linke Tuck-Taste gedrückt, werden die Nadeln in B-Position mit einer Fangmasche belegt, wenn der Schlitten von rechts nach links bewegt wird.Wenn beide Tuck-Tasten gedrückt werden, wird folglich in beiden Richtungen eine Fangmasche gebildet.
MC-TasteDrückt man die MC-Taste, können zwei Farben gleichzeitig verstrickt werden, wobei die Nadeln in B-Position die in Fadennüsschen A eingefädelte Grundfarbe und die Nadeln in D-Position die in Fadennüsschen B eingefädelte Schmuckfarbe strickt.Ist die MC-Taste gedrückt muß immer ein Faden in Nüsschen B eingefädelt sein, wenn sich Nadeln in D- oder E-Position befinden, sonst gibt es Fallmaschen.Einige Maschinen haben eine MC-Doppeltaste. Diese braucht man für Loch-Effekt-Muster.Dafür wird der dünne Faden in Nüsschen B eingeführt. Die Nadeln in B-Position stricken beide Fäden, die Nadeln in D- oder E-Position stricken nur den Schmuckfaden. Auch hier ist zu beachten, dass immer ein Faden in Nüsschen B eingelegt sein muss, wenn Nadeln in D- oder E-Position stehen.
Part-Tasten am EinbettDrückt man die Part-Tasten, stricken nur die Nadeln in D- bzw. E-Position, der Faden spannt sich vor den Nadeln in B-PositionBenötigt wird diese Funktion- bei Vorlegemustern, wobei man beide Tasten drückt- beim Stricken von zwei oder mehrfarbigen Vorlegemustern. Hier wird erst die erste Farbe des Musters, dann die zweite und anschließend die weiteren Farben gestrickt.- Bei Doppelbett-Biesen, damit das hintere Nadelbett nicht strickt.- Beim Rundstricken. Es wird eine Part-Taste am hinteren und eine Part-Taste am vorderen Nadelbett gedrückt. Z. B. vorne rechts und hinten links oder gegengleich. Es wird dann nur in Richtung der nicht gedrückten Tasten gestrickt.- Zum Vorwählen ohne Faden. Beispielsweise bei Halsausschnitten in Verbindung mit dem KC-Schalter.
Part- und Tuck-Tasten am DoppelbettAm Doppelbett haben die PR-Tasten mehrere Funktionen, die durch den PR-Musterhebel gesteuert werden. Sie wirken sich in der jeweiligen Fahrtrichtung des Schlittens aus. Die Linke, strickt man von rechts nach links, die Rechte, vor links nach rechts. Steht der PR-Musterhebel auf R, haben die Mustertasten dieselbe Funktion, wie die Part-Tasten am Einbett. Steht der Musterhebel auf P ist die Funktion, wie die der Tuck-Tasten am Einbett.
Norwegermuster (Jacquard) am Doppelbett ohne FangfädenGestrickt mit der KH 970, Doppelbettergänzung und elektronischem 6fach Farbwechsler Erste Feststellung war: Im einen Anleitungsheft so, im anderen anders. Also beide ausprobieren. Ergebnis, das eine gibt nur Streifen, aber kein Muster. Damit euch das nicht auch passiert, hier gleich die Richtige. Anschlag wie zu 1/1 Rippen mit jeder Nadel. Schlitten steht links. Muster wählen. Display auf Stop. Farbwechsler aus. KC II Eine Reihe nacht rechts stricken. Display auf stricken Farbwechsler an Beide Part-Tasten am Einbett drücken Beide Part-Tasten am Doppelbett auf PR Beide KR-Tasten und Feinstrickhebel auf Norwegermuster Jetzt sollte es funktionieren. Turbo-Jacquard Da meinem Menne die Norweger ohne Spannfäden immer zu warm sind, hab' ich mich endlich daran gewagt, das Turbo-Jac auszuprobieren. Am Anfang war nur Frust. Doch mit Hilfe von Melanie, einer ganz erfahrenen und lieben Maschinenstrickerin, bin ich endlich dahinter gekommen. Der Unterschied zum normalen Jacquard: - Am Doppelbett strickt nur jede 5. Nadel. So werden die Spannfäden nicht ganz vermieden, aber sie sind nur ganz kurz und zusätzlich "gesichert" Am Doppelbett wird nur eine Part-Taste auf PR gestellt, welche bleibt euch überlassen - Der Feinstrickhebel steht auf II - Die KR-Tasten bleiben in der normalen Strickstellung. Das beste Ergebnis (ihr könnt es euch in der Galerie ansehen, beim Weihnachtspulli für meinen Menne) hab' ich mit 4-fädiger Industrie-Merinowolle erziehlt. Natürlich könnt ihr auch mit 3-fädiger Wolle arbeiten. Da habe ich aber dann doch öfter mal das Problem, dass ich einfach zu wenig Nadeln hab' MW 8 am Einbett MW 3 am Doppelbett (da ja hier wesentlich weniger Nadeln stricken) Bis auf die genannten Einstellungen funktioniert es dann genau so, wie das normale Jacquard. Und nun viel Erfolg beim Ausprobieren! |
||
© 2001 - 2023 Stricknetz |